Autor: Josef Bierler, Webtechnik, Webmaster
Hier einige Infos zum Aufbau und den Funktionen unserer Website.
Infos zu Besucherzahlen von www.pfarreien-schwarzenfeld-stulln.de
Unsere Homepage verzeichnet zunehmende Besucherzahlen. Mehr lesen…
Vorteile der Blogfunktionalität in WordPress
Schnell finden ...
Pfarrkalender - Pressespiegel - Fotogalerie
Automatische Anpassung für PC, Smartphone und Tablet - responsive Design

Interne Bereiche und interne Kalender
Unsere Webadressen
Unsere Kindergärten erreichen Sie unter: st-martin-schwarzenfeld.de alternative pfarrei-schwarzenfeld.de/kindergarten-st-martin und st-josef-schwarzenfeld.de alternative pfarrei-schwarzenfeld.de/kindergarten-st-josef
Ihre Meinung hilft uns ...
Pfarrkalender in E-Mailprogramm oder Smartphone einbinden
Einrichten für Outlook: Kontoeinstellungen – Internetkalender – Neu (jeweiligen Link siehe unten kopieren und hier einfügen) – Ordnername festlegen (zB Gottedienste Schwarzenfeld). Folgende Links können für die Einbindung in ihren persönlichen Kalender genutzt werden
Gottesdienste https://www.google.com/calendar/ical/gl4hkgljd8fj7g0btohr1kfuhg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Veranstaltungen Schwarzenfeld – Pfarrei, Gruppen, Vereine https://www.google.com/calendar/ical/j3l5v9p6rrplkjbj2r0t06nqj8%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Veranstaltungen Stulln – Pfarrei, Gruppen, Vereine https://www.google.com/calendar/ical/ua52phaso3gol9sea54fsjstp0%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Für Vereine und Gruppen: Für die Termineintragung in den Pfarrkalender kann berechtigten Personen eine teilweise Freigabe eingerichtet werden: Als Eingabemöglichkeit gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Onlineversion https://calendar.google.com Google selbst bietet lediglich die Online-Web-Version für die Kalenderpflege an Vorteile: es sind keine lokale Installation und keine Updates erforderlich Nachteile: ist wesentlich umständlicher als Thunderbird, besonders für die Eingabe mehrerer Termine
2) Software OneCalendar Ein sehr einfaches und elegantes Programm ist OneCalendar, die Terminpflege ist deutlich schneller und eleganter als mit der Google-Online-Version möglich. Das Programm ist ab Windows 8 verfügbar, jedoch erst ab Windows 10 wirklich komfortabel. Das Programm ist sehr einfach zu installieren! Der wesentlich Nachteil gegenüber Thunderbird, es ist keine Mehrfachselektion möglich – siehe Thunderbird. Für Personen, die regelmäßig viele Termine bearbeiten ist Thunderbird im Vorteil.
3) Software Thunderbird- für die elegantere Termineingabe
- Thunderbird bietet deutlich mehr Komfort als die Onlineversion und ist weitestgehend ähnlich zu Outlook,
- Thunderbird ermöglicht ein wesentlich effizienteres Arbeiten über „mehrere Termine“ (Mehrfachselektion) markieren, verschieben, löschen, besonders elegant ist es, Termine zu kopieren und bei anderen Tagen einzufügen – zb Mo-Fr, eine Woche später wieder einfügen und anpassen Tastenkombinationen (Strg+c und Strg+v) beschleunigen diese Tätigkeiten
- Thunderbird ist kostenfrei und neben Outlook die meist eingesetzte Software – Hersteller: Mozilla (Firefox) – https://www.mozilla.org/de/thunderbird/
- Thunderbird wird für das Einbinden des GoogleCalendar von Google (-Calendar) direkt mit einer Schnittstelle unterstützt und ist so 100% – kompatibel,
- Thunderbird hat wie Outlook auch E-Mail und Kontakte integriert. Nachteil von Thunderbird: die Installation ist relativ komplex, sie erfordert gute EDV-Kenntnisse.
Download von Thunderbird https://www.mozilla.org/de/thunderbird/ oder als portable Version – auch für USB-Stick geeignet http://portableapps.com/de/apps/internet/thunderbird_portable
Für den Googlekalender sind in Thunderbird die Add-on´s „Lightning“ und „Provider for Google Calendar“ zusätzlich zu installieren https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/ Anleitung hierzu hier https://support.mozilla.org/de/kb/mit-lightning-auf-google-kalender-zugreifen
Rechtliche Hinweise finden Sie unter www.pfarrei-schwarzenfeld.de/impressum/
Webtechnik und redaktionelle Unterstützung :
Josef Bierler, Johannesschachtweg 10, 92548 Schwarzach Wölsendorf,
Mail: josef.bierler@outlook.de,
Internet: www.bierler-web.de und www.facebook.com/bierler.josef
Zu dieser Website werden Videos für Besucher und für Redakteure sowie Handbücher für Redakteure bereitgestellt, diese finden Sie unter http://bierler-web.de/homepage-fuer-pfarreien/